Informationen

 

Krokodil trifft Krokodil im Fuldaer Tümpelgarten

Erstmals zusätzlich mit Schauanlage von Märklin-Trix9 / Letzter Ausstellungstag in 2025

Am Samstag, den 1. November und Sonntag, den 2. November rollen wieder Modelleisenbahnen durch den Fuldaer Tümpelgarten. Dann besteht für Groß und Klein die Möglichkeit, nicht nur verschiedene Schweizer Metall- und Kunststoffkrokodile auf Schienen zu bestaunen, sondern auch die zu den Reptilien gehörenden Kubakrokodile aus unmittelbarer Nähe in Augenschein zu nehmen. Am Samstag, in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr findet eine Doppelausstellung statt, die Jung und Alt begeistern wird. Erneut ist die Modelleisenbahn Arbeitsgemeinschaft der Ulstertalschule in Hilders zu Gast beim Aquarien- und Terrarienverein „Scalare“ in der Maberzeller Straße. Neben den bekannten Schweizer Krokodilen fahren natürlich auch andere Eisenbahnzüge auf unterschiedlichen Spurweiten. Im Mittelpunkt des Interesses der Modellbahnfreude wird sicherlich die aus vielen Modulen bestehende HO Anlage der Schul-AG stehen. Ihr Platzbedarf ist ziemlich groß und der Aufbau sehr zeitaufwändig. Auch wird auch ein Car System zu sehen sein, das in die Modulanlage integriert ist. Zusätzlich stellt die Firma Märklin eine offizielle Schauanlage der bekannten Marke TRIX zur Verfügung. Weitere Kleinanlagen sowie Dioramen ergänzen diese ungewöhnliche Ausstellung. Natürlich gibt es auch eine Modellbahn, die von den Kleinsten gesteuert werden darf,

Für Tierfreunde sind die Reptilien wie Schlangen, Warane und Schildkröten sowie die vielen Fische in den bis zu 4500 Liter fassenden Aquarien von besonderem Reiz.

Längst interessieren sich nicht nur ausschließlich männliche Wesen für Modelleisenbahnbau oder Aquaristik. Viele Ehefrauen und Mütter sind ebenfalls aktiv beim Basteln von Häusern und Gestalten von Landschaften oder bei der Pflege von Fischen und Reptilien. Demzufolge sind nicht nur Väter mit ihren Söhnen und Töchtern oder Großväter mit ihren Enkelkindern eingeladen, die Ausstellungen zu besuchen, sondern alle, die sich an kleinen Wunderwelten über und auch unter Wasser erfreuen können, Somit ist der Besuch beider Ausstellungen ausgesprochen empfehlenswert. Darüber hinaus besteht beim Genuss einer Wurst und/oder bei Kaffee und Kuchen auch sicherlich die Möglichkeit, zum gemütlichen Plausch, sei es zum Fachsimpeln oder zum Klönen mit Aquarianern, Terrarianern oder Modelleisenbahnern. Eine Vielzahl an Parkplätzen steht auf dem Vereinsgelände zur Verfügung. Am Sonntag kann auch der tegut-Parkplatz gegenüber benutzt werden. Die Buslinie 3 hält direkt am Tümpelgarten, Haltestelle St. Vinzenz Straße. Das hintere Tor direkt an der der Fulda kann ebenfalls genutzt werden. Die Mitglieder beider Vereine hoffen auf reges Besucherinteresse.

Nach Abschluss der Veranstaltung schließt der Tümpelgarten seine Pforten bis zur Wiedereröffnung am Karfreitag 2026 (3. April 2026).

 
Text: Christian Redweik
Fotos: Sven Haustein, Benjamin Soyk

 
Ebenfalls am 1. und 2. November 2025 zu sehen:

   


© by Aquarien- und Terrarienverein "Scalare" 1925/55 e.V. Fulda